GEGRÜNDET: 1995, Mitgliederstand 720 zum 01.01.2018. Wir gehören zum Kneipp-Bund Deutschland mit über 600 Vereinen und damit Deutschlands größter unabhängiger Gesundheitsorganisation.
MITGLIEDSBEITRAG: Einzelmitglied 3,50 €, Familie 4,50 €, Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre 2.00 €, Nutzung unserer Kneipp-Angebote (ermäßigt und teilweise kostenfrei), Mitgliedschaft im Kneipp-Bund Deutschland, kostenfreies monatliches Kneippjournal, Versicherung Landessportbund, ermäßigte Kurtaxe Bad Wörishofen, ermäßigte Seminargebühren Sebastian-Kneipp-Akademie. Mitglied zu sein im Kneipp-Verein – lohnt sich immer !
GRATIS: Monatliche Zeitung „Kneipp-Blätter“, Zustellung und Versicherung
ZWECK des Vereins ist die öffentliche Gesundheitspflege, die Förderung des Sports und die Verbreitung der Lehre des Sebastian Kneipp vom „gesunden Leben“ und „naturgemäßen Heilen“. Die Lehre des Pfarrers und „Wasserdoktors“ Sebastian Kneipp besteht aus fünf Säulen. Diese sind: .
Wasser.... als Vermittler natürlicher Reize steigert die Lebensfähigkeit, stärkt die Selbstheilungskräfte und verbessert das Körperbewusstsein. Wasser, sinnvoll und dosiert angewendet, verbessert Ihre Kraft, Ausdauer und Koordination. Sie weckt Freude, stärkt das Selbstwertgefühl und lässt Sie Stressbelastungen gelassener begegnen. Bewegung... sinnvoll und dosiert angewendet, verbessert Ihre Kraft, Ausdauer und Koordination. Auch sie weckt Freude, stärkt das Selbstwertgefühl und lässt Sie Stressbelastungen gelassener begegnen. Ernährung... nach Kneipp ist vielseitig, schmackhaft, vollwertig, frisch und naturbelassen. Eine gesunde Ernährung bildet die Grundlage für Wohlbefinden und Vitalität. Heilpflanzen... mit ihren natürlichen milden Wirkstoffen schützen vor Erkrankungen und lindern viele Beschwerden. Lebensordnung... bedeutet, die aufbauenden Kräfte für Körper, Geist und Seele zu erkennen und zu nutzen. Eine ausgewogene, weitgehend natürliche Alltagsgestaltung führt zu hoher Lebensqualität und zur Harmonie mit der Umgebung.
AQUA-FIT in der Schwangerschaft: Montag, 11.30 Uhr,
Babyschwimmen - Wassergewöhnung mit Spaß und Spiel für Mutter und Baby Donnerstag, 9.00 Uhr - 9.45 Uhr und 9.50 Uhr - 10.35 Uhr Kleinkinderschwimmen - Wassergewöhnung mit Spaß und Spiel für Mutter und Kleinkind Dienstag, 16.00 Uhr - 16.45 Uhr Seepferdchen - Erwerb des Schwimmabzeichens „Seepferdchen Samstag, 16.00 Uhr, Dauer: 40 Minuten BRONZE/SILBER - Erwerb des Schwimmabzeichens „BRONZE“ bzw. "SILBER". Samstag 16.40 Uhr - 17.20 Uhr
REHA – Sport: Teilnahme mit Verordnung der Krankenkasse. Reha-Wasssergymnastik im Bürgerbad Elten: Samstag, 8.15 Uhr - 9.00 Uhr, Donnerstag, 20.30 - 21.15 Uhr, Reha-Trockengymnastik in der Eltener Turnhalle: Samstag, 10.15 Uhr - 11.00 Uhr,
ZUMBA ZUMBA®Gold für Senioren, Neueinsteiger und Alle mit ein paar Kilos zu viel, Dienstag, 18.00 Uhr ZUMBA®Fitness ist ein Ausdauertraining mit flotten Rhythmen, die das Herzkreislaufsystem in Schwung bringt Zumba® ist geeignet für Frauen, Männer und Jugendliche ab 18 Jahren, die Stress und überflüssige Pfunde wegtanzen möchten.Dienstags, 19.00 Uhr,
HERZ – SPORT - GRUPPE Ärztlich betreute und qualifiziert geleitete Herz-Sport-Gruppe. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine ärztliche Verordnung. Montag und Donnerstag, 18.00 - 19.30 Uhr
Tai Chi Chuan Meditation in Bewegung. Donnerstags, 17.45 Uhr
Entspannungstraining nach Jacobson
BARFUß- und NATURERLEBNISPFAD HOCHELTEN 2 km langer Barfußpfad durch den Hocheltener Wald mit 12 verschiedenen Untergründen, Kneipp-Tretbecken, Armbecken, Outdoorsportgeräten, Trimm-Platz, Kinder-Stelenfeld und Schließfächern. (April bis Oktober)
MÜHLE auf dem Möllenbölt in Elten Kostenfreier Mühlenworkshop für Kinder. Workshops montags und nach Absprache